Spendenlauf

Im September haben sich alle Kinder der Schule sportlich betätigt und sind für einen guten Zweck 2.798 Runden auf dem Schulgelände gelaufen. Dank vieler großzügiger Spender sind über 4.400 zusammengekommen. Die höchste Einzelspende mit 690 kam dabei vom Vater eines Grundschulkindes und dessen Unternehmen. Die meisten Runde erzielte eine Klasse 2a. Mit 259 gelaufenen Runden erreichten sie den Rekord unter allen Klassen. Die meisten Runden im Grundschulbereich (insgesamt 28) rannte ein Schüler der Klasse 2a. Für die Kinder der Klassen 3 bis 10 waren die Einzelrunden etwas länger als die der Erst- und Zweitklässler. Im Oberschulbereich sammelte die Klasse 6 insgesamt 174 Runden. Ein Schüler der Klasse 6 und ein Schüler der Klasse 8 rannten insgesamt 18 Umrundungen.

Eine grüne Spende

Der Lions-Club Klaffenbach und der Verein „Leser helfen“ haben im Sommer 5.000 gespendet. Genutzt wird die großzügige Spende für ein grünes Klassenzimmer im Schulgelände. Die Kinder bekommen damit einen neuen Lernort im Außenbereich. Es ermöglicht die Einbindung der heimischen Natur und bietet somit ein Lernen mit allen Sinnen. Bereits im aktuellen Schuljahr 2023/24 soll die Umsetzung der Gestaltung des neuen Lernortes erfolgen.
© Chemnitz 2023

Was gibts Neues?

Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache „Ernst Busch“ Chemnitz

Besuch im Museum

Kurz vor den Herbstferien besuchten die Klassen 9 die Kunstsammlungen auf dem Theaterplatz in Chemnitz. Die Schüler*innen haben die Werke des in Chemnitz geborenen Künstlers Karl Schmidt-Rottluff besichtigt. Die expressionistischen Werke sind dauerhaft in den Kunstsammlungen Chemnitz ausgestellt. Nach dem Rundgang in der Ausstellung durften die Schüler*innen eines der Werke im Atelier mit Pastellkreide nachgestalten. Die Hin- und Rückfahrt wurde durch die CVAG mittels Kunstbus „Konrad“ durchgeführt.

Jetzt gehört er offiziell dazu

Schulhund Barni und Frau Müller haben am 23.09.2023 ihre fast einjährige Ausbildung zum Schul- begleithundteam erfolgreich mit Zertifikat abgeschlossen. Barni ist somit ein ausgebildetes Mitglied der Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache „Ernst Busch“. Barni unterstützt mehrmals wöchentlich die Kinder im Unterricht. Ein Schulhund ist nicht nur eine Motivation für Schülerinnen und Schüler. Durch den „engen“ Kontakt mit Barni, erlernen die Kinder auch die Bedürfnisse des Tieres und das richtige Verhalten im Umgang mit einem Hund.