© Chemnitz 2025

Was gibts Neues?

Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache „Ernst Busch“ Chemnitz

Zirkusprojekt

In der Zeit vom 07. bis 11. April 2025 verwandelte sich unsere Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache Ernst Busch in eine Zirkusmanege. Zusammen mit der benachbarten Freien Grundschule Leonardo und dem Projektzirkus „Happy Kids“ wurde innerhalb nur weniger Tage eine Zirkusnummer nach der anderen einstudiert und fleißig geprobt. Die Schülerinnen und Schüler verwandelten sich unter der Anleitung der Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher in Zauberer, Clowns, Akrobaten aber auch Feuerspucker Schwarzlichtartisten und Jongleure. Sie turnten am Trapez und schwangen damit mutig unter der Zirkuskuppel über die Köpfe der Zuschauer. Bereits am dritten Tag fand die erste von vier öffentlichen Vorstellungen statt. Neben den Eltern und Großeltern unserer Schüler bewunderten auch Nachbarn und Bewohner aus dem Seniorenheim die Darbietungen. Eine spannende aber auch anstrengende Zirkuswoche war viel zu schnell vorbei. Wir hoffen auf eine Wiederholung in ein paar Jahren.

Weihnachtssingen im Schulhaus

Jeden Montag erklingen in der Vorweihnachtszeit im Schulhaus Weihnachtslieder. Dabei singen Lehrer und Schüler gemeinsam im Lichthof und beginnen die Adventswochen in gemütlicher Stimmung und mit guter Laune. Die Grundschüler haben dafür Liedtexte eingeübt und haben gemeinsam mit den älteren Schülern aus den Klassen 5, 6 und 9 das Schulhaus mit weihnachtlichen Klängen verzaubert.

Aufführungen unserer Theatergruppe

Seit Schuljahresbeginn probten die Theaterschüler der 4. Klassen fleißig an ihrem diesjährigen Weihnachtsstück. Bereits beim Tag der offenen Tür konnten die Besucher dies bestaunen. In der Adventszeit war es nun soweit und die offiziellen Aufführungen vor den kritischen Blicken der Zuschauer standen an. Mit viel Spannung, Freude am Spielen und Zusehen, glücklichen Gesichtern und viel Applaus verfolgten unsere Grundschüler die Geschichte um die Weihnachtsgans Auguste. Mit viel Liebe ins Detail wurde die Bühnendeko angefertigt und die Kostüme ausgewählt, Texte gelernt und viel, viel geübt. Wir danken allen Darstellern und den beiden Lehrerinnen Frau Spitzner und Frau Mittmann für die großartigen Vorführungen.

Eröffnung der Hundewiese

Während unserer Demokratietage am Schuljahresanfang haben sich Schüler damit auseinandergesetzt, wie sie ganz konkret demokratisch etwas bewirken können. Gemeinsam mit Barni und Frau Müller ist ihnen aufgefallen, dass die Hundewiese in fußläufiger Nachbarschaft unserer Schule so gar nicht hundetauglich ist. Wie können wir daran etwas ändern? Wen müssen wir ansprechen, damit es eine schöne Hundewiese wird? Und was gehört überhaupt zu einer Hundewiese dazu? Viele Gedanken und Ideen brachten die Kinder ein. Es folgte ein Gespräch mit dem Oberbürgermeister und Termine vor Ort. Am 18.12.2024 war es dann soweit. Mit Vertretern der Stadt Chemnitz, der GGG, uns, Barni, Stadträten und der Presse konnte die Hundewiese an Johannes-Dick-Straße offiziell freigegeben werden. Unsere GTA-Gruppe „Schulhund“ wird regelmäßig schauen, ob noch alles in Ordnung ist und die Hundekotbeutel aufgefüllt werden müssen

Weihnachtliche Freuden

Seit vielen Jahren treffen sich alle Schüler und Lehrer am letzten Tag vor den Weihnachtsferien in der Turnhalle, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen, weihnachtliche Tänze zu bestaunen und um sich auf Weihnachten einzustimmen. An diesem 20. Dezember 2024 wurden wir von Herrn Stendike unterstützt. Außerdem konnten wir jetzt endlich die Gelder des Spendenlaufes an Lukas Stern e.V. übergeben. Da an diesem Tag auch der „Ugly Christmas Sweater Day“ war, hatten sich die meisten Lehrer ganz besonders herausgeputzt.

Gutes Tun für „Tiere in Not“

Am Dienstag, den 17.12.2024, konnten die Schülerinnen und Schüler dem kleinen Tierheim in der Nachbarschaft unserer Schule eine Spende in Höhe von 300,-Euro überreichen. Die Spende haben sie zum Tag der offenen Tür durch den Verkauf von selbst erstellten Schnüffelteppichen, Zerrspielzeugen und Hundekeksen zusammen bekommen. Die Leiterin des Vereins „Tiere in Not“ nahm die Spende zusammen mit kleinen Geschenken für die Katzen der Einrichtung entgegen. Zum Dank durften die Schüler die niedlichen Heimbewohner streicheln und konnten interessante Dinge zum Thema Tierschutz erfahren. Zum Schluss durften die Schüler sich noch eine weihnachtliche Süßigkeit mit nach Hause nehmen.